Risiko­management

Warum ist Risikomanagement für Unternehmen von Bedeutung?

Das Managen von Risiken, insbesondere in Pandemien, in Wirtschaftskrisen, bei Veränderungen durch neue Technologien und Wettbewerber erfordern unternehmerische Entscheidungen.


Im Kern geht es um § 91 Abs. 2 AktG:
„Der Vorstand hat geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“


Dieses Gesetz hat auch eine Ausstrahlungswirkung auf andere Rechtsformen.

Unser Ansatz

Der traditionelle Ansatz ist hierbei, das Risiko an den Zielen eines Unternehmens auszurichten, welche in finanzielle und produktive Ziele unterteilt werden. Wir konzentrieren uns hier auf die finanziellen Ziele und betrachten Risiken, die aus Vermögenswerten wie Rohstoffe, Wechselkurse und Zinsen entstehen. Bei der Definition von Risiko lehnen wir uns an die Sichtweise der Mathematik und Statistik an und verstehen unter Risiko die Abweichung vom Erwartungswert.

Wir freuen uns auf Sie!